example_volley
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
example_kanu
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
example_schuetzen
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
example_fussball
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
example_volley2
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
example_kanu2
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
example_schuetzen2
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
example_fussball2
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.

Deutsche Schülermeisterschaften 2018 in Fürth

Am Samstagmorgen starteten die Qualifikationsrennen für alle Sportler. An diesem Tag sorgte auch das Wasserwirtschaftsamt für einen perfekten und konstanten Wasserstand auf der Wettkampfstrecke. Damit konnte das umfangreiche Programm von über 10 Stunden Rennen aller Bootsklassen in den Altersgruppen Schüler-B (11/12) und Schüler-A (13/14) ohne nennenswerte Unterbrechungen oder Verzögerungen durchgeführt werden. Auch der Wettergott hatte für beste Bedingungen im Vergleich zu den Unwettern in der Umgebung gesorgt.

An diesem Tag zeigte auch der einzige Sportler des SV Concordia Erfurt, Janko Teichler, eine gute Leistung. Hier erkämpfte er sich in den beiden Läufen den 10. Platz der Altersgruppe Schüler-B im Kajak Einer. Mit dieser Platzierung sind seine Trainer Barbara Märker und Jörg Barth dennoch stolz. €œEin 10. Platz, bei den Deutschen Meisterschaften, in einem Starterfeld von 45 Starten, ist nicht zu verachten. Sicherlich wünscht man sich auch als Trainer immer einen Podiumsplatz. Aber Janko kann sich im nächsten Jahr noch verbessern, wenn er weiter am Ball bleit und das Training noch etwas intensiviert. Das wird auch notwendig sein, da er in der nächsten Altersklasse auf eine größere Konkurrenz treffen wird.€œ sagte Barbara Märker am Ende der Meisterschaften.

Am Sonntag den 3.6. ging es dann mit den Halbfinals und Finals der Schüler-A um die Deutsche Meisterschaft. Gleichzeitig auch um die die Berechtigung, für die ersten drei, zur Teilnahme an der Jugend/Junioren DM. Diese Läufe verliefen auf einer etwas veränderten aber eher anspruchsvolleren Strecke. Hier konnte man gleich sehen dass das Niveau sich bei den Schülern der Altersklasse A noch einmal erhöht.

Am gesamten Wochenende wurde natürlich auch immer wieder auf die €žGroßen€œ nach Prag geschaut. Dort fanden die Europameisterschaften im Kanuslalom statt. Hier drückte natürlich auch Janko dem deutschen Team die Daumen und hofften mit der Teilnahme an der Schülermeisterschaft einen Schritt näher an solch einem Ereignis zu sein.

Nach oben scrollen