example_volley
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
example_kanu
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
example_schuetzen
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
example_fussball
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
example_volley2
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
example_kanu2
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
example_schuetzen2
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
example_fussball2
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.
SV Concordia Erfurt e.V.

Kräftemessen im Hallenbad

Clemens Zahn mänl. Schüler C K1Alle übrigen Athleten mussten sich im KO-System behaupten. Erschwerend kam die ungewöhnliche Location dazu. Im Hallenslalom tauscht man die Flüsse und Strömungen gegen ein Hallenbadbecken. Hinzu kommt das im KO-Sytem zwei Athleten gleichzeitig auf dem Parallelkurs starten. Somit muss man fokussiert und zielgerichtet seine Strecke absolvieren und sich nicht vom Gegner ablenken lassen.
Auch einige Concorden erwischten in den KO- Runden einen eigenen Vereinskammeraden den es zu schlagen galt. Michael Porzell musste sich in einem spannenden Rennen seinem Teamkollegen Daniel Paulikg geschlagen geben. Auch Julia Zahn schlug ihre Teamkollegin Christina Hochhaus mit wenigen Zehntel Sekunden.
Im Finale am Sonntag verpasste Felix Hinkfuss das Podium nur knapp und belegte den vierten Platz. Yannek ReichenK. Brand , Y. Reichanbach Judens Mix C2bach und Katharina Brand mussten sich im Mix C2 nur dem Team aus Roudnice (Tschechien) geschlagen geben. In ihrer Einzeldisziplin K1 belegte Katharina Brand den 3. Platz. Im vorderen drittel Platzierten sich auch die Brüder Marek und Janko Teichler. Clemens Zahn (mit sechs Jahren der jüngste Athlet der Concorden), Maximilian Friede, Aaron Schürings und Annabell Parzeller fuhren beim 22. Hallenslalom das erste mal einen Indoorwettkampf und konnten auch hier ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Eine großer Dank geht an die Betreuer Lisa Fischer, Jörg Barth, Ronald Krummrich und Daniel Paulikg. Jetzt heißt es sich über den Winter fit für die nächste Saison zu machen und an Ausdauer und Technik zu arbeiten.

Nach oben scrollen